zurück

Assistent*in im Internationalen Wissenschaftsmanagement

Bonn
Vollzeit/Teilzeit

Ihre Aufgabe:

  • Recherche, Monitoring und Analyse von internationalen strategischen und forschungspolitischen Querschnittsthemen (insbesondere mit Bezug zu Nordamerika und internationalen Organisationen) sowie professionelle Aufbereitung der Recherche-Ergebnisse in Präsentationen
  • Vorbereitung der DFG-Teilnahme an Sitzungen
  • inhaltliche und organisatorische Reisevorbereitungen und Teilnahme an Arbeitsgruppensitzungen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Bachelorstudium idealerweise mit Schwerpunkt auf internationaler Zusammenarbeit
  • idealerweise Auslandserfahrung (Nordamerika/ Europa) 
  • idealerweise einschlägige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement oder Stiftungswesen 
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte prägnant und zielgruppengerecht auf den Punkt zu bringen – schriftlich wie mündlich und in Englisch (mindestens C1-Niveau)
  • Organisationstalent, eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise

Wir bieten:

  • flexible Arbeitszeit innerhalb der Rahmenarbeitszeit 6:00 Uhr – 21:00 Uhr, mobile Arbeit (bis zu 3 Tage/Woche), Teilzeitarbeit 
  • persönliche Auszeit: neben Urlaub, Gleittage, Sabbatical, Angebote zur Erhaltung Ihrer Gesundheit
  • moderner Arbeitsplatz: Höhenverstellbare Tische, moderne Technik, zusätzliche IT-Ausstattung für die mobile Arbeit
  • gute Erreichbarkeit: direkte Autobahn- und ÖPNV-Anbindung. Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze
  • Die Stelle ist befristet bis voraussichtlich 31.07.2027 zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 9c TVöD vergütet. Dementsprechend liegt das Monatsgehalt für diese Tätigkeit je nach Ihrer Berufserfahrung zwischen ca. 3.869,- € und 5.338,- € brutto.
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Diversität und Chancengleichheit: berufliche Gleichstellung aller Geschlechter, Nationalitäten sowie von Menschen mit Behinderung

Über uns: 

Wir sind die Selbstverwaltungsorganisation der deutschen Wissenschaft. Unsere Kernaufgabe ist die Auswahl der besten Forschungsvorhaben sowie deren Finanzierung und Begleitung. In diesem Rahmen ist die DFG auf verschiedenen internationalen Ebenen aktiv. Sie unterhält vielfältige weltweite Partnerschaften und Auslandsbüros, um exzellente Forschung in Deutschland global zu vernetzen und zu fördern. Die Gruppe „Internationale Zusammenarbeit“ spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie mit ihren Expert*innen die Koordination dieser internationalen Aktivitäten übernimmt.
validation